Tourfinale in München
Mite vier ausverkauften Shows in München geht die Tour 2025 zu Ende. Seit Mitte Dezember wurden mehr als 70 Vorstellungen gespielt. In Berlin, Leipzig, Wien, Zürich, München und Baden-Baden feierte Berlin, Berlin Riesenerfolge. Auch im fünften Jahr hat die Show nichts von ihrer Aktualität verloren. Im Gegenteil, die Geschicht wird immer heutiger …. . Insofern das richtige Stück zur rechten Zeit.
Berlin, Berlin – Tour 2025
Nach zwei fulminante Wochen im Museumsquartier in Wien und einer kurzen Verschnaufpause nimmt die Frühlingstour wieder Fahrt auf. Weiter geht’s im Festspielhaus Baden-Baden, danach gastieren wir in der Oper Leipzig (schon restlos ausverkauft!), machen unseren ersten Abstecher in die Schweiz, nach Zürich und beenden die Tour im Deutschen Theater in München.
Foto: Jens Hauer)
Auditions für Jesus Christ Superstar
Schön langsam beginnt der Vorlauf für Jesus Christ Superstar. Bauprobe ist geschafft, das Bühnenbild wird gebaut. Die Kostüme sind im Entstehen und nächste Woche gibt es die Auditions. Gesucht werden noch Apostel und Judas. Eine tolle Rolle, aber auch eine sehr fordernde. Bin gespannt!
Berlin, Berlin jetzt auch in Wien
Im fünften Jahr geht dies Produktion zum ersten Mal ins Ausland. Ab 14.1. wird Berlin, Berlin im Museumsquartier in Wien zu sehen sein. Und das macht auch Sinn, denn nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 emigrierten viele Künstler und Künstlerinnen gerade auch nach Wien. So auch die jüdischen Mitglieder der Comedian Harmonists oder der Komponist Paul Abraham. Josephine Baker durfte in Wien nicht auftreten, wir bringen sie posthum dorthin zurück. Ich freu mich auf das Gastspiel.
(Foto: Christian Kleiner)
Premiere Istanbul
Die erste Premiere des Jahres steht vor der Tür. Oder vielmehr: kommt zum Publikum. Am 11.1.2025 zeigen wir im Grenzlandtheater Aachen dieses berührende Stück über eine Gastarbeiterfamilie aus Deutschland, die in den 1960er-Jahren in die Türkei übersiedelte. Getragen wird die Inszenierung von einem hervorragendem Ensemble und einer ebensolchen Vier-Mann-Band unter der Leitung von Benjamin Stein. Die Musik stammt von Sezen Aksu und das allein ist schon Grund genug für einen Besuch!
https://grenzlandtheater.de/programm/istanbul/
Letzte Premiere des Jahres: Berlin, Berlin
Berlin, Berlin ist zurück im Admiralspalast! Ab dem 18.12.2024 kommt die Große Revue der wilden 20er Jahre heim an ihren Entstehungsort. Und ich finde, es gibt kein schöneres Theater dafür. Dort, wo in den 1920er Jahren die berühmten Haller-Revuen, jene opulenten Ausstattungsstücke, ganz Berlin in ihren Bann zogen, dort spielt nun wieder bis in den Januar hinein Berlin, Berlin.
Danach geht das Stück auf Tour: Baden-Baden, Wien, Zürich, Leipzig und München sind die Stationen der diesjährigen Tour – ganz nach dem Motto: It don’t mean a thing, if it ain’t got that swing!
(Foto: Jens Hauer)
www.berlinberlin-show.com
Im Sommer: Jesus Christ Superstar
Vor fast zehn Jahren habe ich bei dieser fantastischen Rockoper von Andrew Lloyd Webber schon einmal Regie geführt und freue mich riesig, dieses grandiose Musiktheaterstück noch einmal inszenieren zu können. Diesmal bei den Burgfestspielen Jagsthausen 2025. Ich finde es absolut beeindruckend, wie A.L. Webber es schafft, wirklich aus jedem Song einen gefühlten Hit zu machen. Und wie wenig JCS gealtert ist! Es ist ja nun auch schon mehr als 50 Jahre alt, aber -finde ich- aktueller denn je. Stellt es doch die Frage, wie verhalte ich mich zur Welt? Gerade in diesen Tagen ……. .
Hier der Trailer meiner Inszenierung von 2016.
Tannöd an der WLB Esslingen
Ein nicht aufgeklärter Mordfall aus dem Jahr 1922, der sich auf einem Einödhof im oberbayerischen Hinterkaifeck ereignete, diente Andrea Maria Schenkel als Vorlage für „Tannöd“. Sie verlegte das Geschehen in die Nachkriegsjahre und schuf neben einem Krimi zugleich die präzise Milieustudie einer Zeit, in der Dinge totgeschwiegen wurden, und in der die beklemmende Enge der dörflichen Gesellschaft und vergangene Gräueltaten den Menschen keine Luft zum Atmen ließen. (WLB)
Es gibt wenige Geschichten, die mich als Kind so zum Gruseln gebracht haben, wie diese unheimlichen Morde in Hinterkaifeck vor mehr als 100 Jahren. Und Anna Maria Schenkel hat diese bis heute unaufgeklärten Morde in einem spannenden Krimi verarbeitet: Tannöd. Ich werde die Theaterfassung an der WLB Esslingen inszenieren. Freu mich drauf!
https://wlb-esslingen.de/tannoed/
Die Geschichte von Berlin, Berlin geht weiter
Auch in diesem Winter wird Berlin, Berlin – Die gr0ße Show der goldenen 20er Jahre wieder im Admiralspalast gastieren. Ein idealer Ort, wie ich und bereits mehr als 220.000 Besucher*innen finden. Besonders schön ist, dass sich an die sechs Wochen in Berlin eine Tour anschließt, die uns nach Leipzig, Baden-Baden, München, Wien und Zürich führen wird. Gerade laufen die Auditions dafür. Eine never-ending story, wenn man so will. Kein Wunder, sind uns doch die 1920er Jahre so nahe, als wären sie gestern gewesen.
https://www.berlinberlin-show.com/
Ein ganz besonderer Liederabend: Istanbul
Man stelle sich vor, nicht Deutschland, sondern die Türkei hat ein Wirtschaftswunder erlebt und so machen sich in den 60er Jahren deutsche Arbeiter auf, um in der türkischen Fremde ihr Geld zu verdienen. Das ist der Ausgangspunkt des szenischen Liederabends Istanbul, den ich am Grenzlandtheater in Aachen inszenieren werde. Ein besonderes Stück über Heimat und Fremde, über Integration, Liebe und Freundschaft. Den Sound dazu liefern die Hits von Sezen Aksu, die dem Stück eine emotionale Tiefe verleihen. Dört gözle bekliyorum!
https://grenzlandtheater.de/programm/istanbul/